
|
Ralf Andraschek Als verantwortlicher Leiter repräsentiert er das Ensemble nach außen. Neben seinen administrativen Aufgaben steht er seit 1993 auf der Bühne und gehört somit zum “harten Kern” der Gruppe. Seine Spezialität sind umfangreiche Charakterrollen mit viel Situationskomik und Mimenspiel.
|

|
Gabriela Meyer Sie ist die gute Seele des Hauses und hat für alles ein offenes Ohr. Ihr Hauptaufgabe ist die Regie und Ansprechpartner in allen künstlerischen Belangen. Auch sie ist schon aufgetreten Z. B. im Jahr 1999 in der Rolle als Pamela Willey in “Ausser Kontrolle” von Ray Cooney.
|

|
Rositta Heil Rosi, auch schon langjähriges Mitglied, konzentriert sich ganz auf das Spiel. Als “Mädchen aus guten Hause”, “Männer betörender Vamp” oder “sittsame Schwiegertochter” ist sie eine gute Wahl. In den letzten Jahren erntete sie aber auch großen Respekt, in dem Sie selbstbewusst schwierigen Charakteren mit hoher Bühnenpräsenz Leben einhauchte..
|

|
Harald Fabriz .. steht seit 1984 für Maskerade auf der Bühne. Durch seine langjährige Erfahrung ist er unverzichtbar, auch wenn es darum geht, mit seiner souveränen und ausgeglichenen Art, Ruhe in die auch immer wieder mal erhitzten Gemüter zu bringen.
|

|
Cornelia Jandt Sie ist wie alle langjährigen Mitglieder ein fester Bestandteil der Gruppe. Sie ist Mitglied der Ensembleleitung und damit verantwortlich für Finanzen, Buchhaltung und Kartenvertrieb. Hin und wieder steht sie aber auch selbst auf der Bühne und stellt ihr vielseitiges Können unter Beweis. Zuletzt als köstlich schrullige Großmutter in “Es tönen die Lieder”
|

|
Claudia von Langen-Kühner “Starke Frauen braucht das Land” So oder ähnlich könnte man die Rollen beschreiben, wenn es darum geht, Charaktere mit einer hohen Präsenz und Ausdruckskraft in Szene zu setzen. Wie z. B. als Barbara in “Honigmond”. Ihre Kreativität ist aber auch hilfreich auf der Suche nach neuen Ideen.
|

|
Sandra Wakunda Als langjähriges Mitglied des Ensembles hat sie genügend Erfahrung, um mit Gelassenheit und Routine ihr Talent immer wieder unter Beweis zu stellen. Ihre Vielseitigkeit ist dabei von großer Bedeutung. Sei es als biedere Sozialarbeiterin oder wohl erzogene Braut wie z. B. in “Und das am Hochzeitsmorgen”.
|

|
Birgit Koch Sie engagiert sich auch in anderen Amateurtheatern und ist damit wichtiges Bindeglied zu anderen Institutionen und Magnet für neue Zuschauer. Mit ihrem Auftritt bei den Burgfestspielen Untergruppenbach 2009 machte sie auch in historischem Gewand eine im wahrsten Sinne des Wortes eine “gute Figur”.
|

|
Harald Frohberg Unser Mann für die Technik und Bühnenbild. Keine Aufgabe ist ihm zu schwierig. Auch wenn es darum geht, die ungewöhnlichsten Wünsche der Regie in die Tat umzusetzen. Bescheiden im Hintergrund agierend gehört er doch zu den wichtigsten Personen innerhalb der Gruppe. Seit 2010 steht er mit kleineren Rollen auf der Bühne. Sein Debüt feierte er mit großem Erfolg bei “Und das am Hochzeitsmorgen”.
|

|
Bettina Marschall Auch schon viele Jahre Mitglied des Ensembles. Im Augenblick gönnt sie sich eine Auszeit zu Gunsten der Familie. Eine ihrer herausragenden Rollen war die der Marlene Eisendorf in “Meine Leiche, deine Leiche”.
|

|
Annette Klempp Als Assistentin der Regie ist eine der jüngsten Mitglieder des Ensembles. Hin und wieder steht sie auch selbst auf der Bühne.
|

|
Andrea Vosshage Sie gehört zu den vielen Helferinnen und Helfer, die hinter der Bühne benötigt werden. Mit ihrem Resort Maske und Garderobe verleiht Sie den Akteuren das nötige Aussehen.
|

|
Marcel Rieschl Er stand bei vielen Produktionen auf der Bühne. Zuletzt in “Und ewig rauschen die Gelder”. Seit einigen Jahren ist er hinter den Kulissen tätig und unterstützt das Ensemble in vielerlei Hinsicht.
|
|
Pascal Klempp Unser Experte für Licht und Ton. Unentbehrlich wenn es darum geht zum richtigen Zeitpunkt auf die richtigen Knöpfe zu drücken. Mit seinem Können unterstützt er unseren Cheftechniker.
|
|
Simon Andraschek Jedes Resort braucht auch Assistenten. Unser Mann für alle Fälle der kräftig zupacken kann.
|